The Diary of Lord Bertie of Thame, 1914-1918

Zitate und Auszüge des britischen Botschafters in Paris. Er war mit Fedorowna Wellesley verheiratet, der Tochter des 1. Lords of Cowley, Henry Wellesley. Eigentlich ist sie im Juni 1843 tödlich verunglückt auf einer Reise von Stuttgart nach Paris. So berichtet es eine französische und deutsche Zeitung. Für die Geschichte jedoch nicht, sie war Brautjunpfer des Prinzen of Wales, des späteren Edward VII.
Sir Francis hatte in Paris einen engen und einzigen Freund, welcher mehrmals in seinen Aufzeichungen mit „G“ gelistet ist. Jacques de Gunzburg hatte engste Verbindungen zu Russland. Sein Onkel war Horace Gunzburg, einflussreicher russischer Bankier in Moskau mit Interessen in der Ölindustrie in Baku.
(Krieg der Falschen Hoffnungen, Seite, 103ff)
Dieses Buch ist in keiner der gängigen Online Biblotheken gelistet. Als Bertie stirbt überlässt er seine Pariser Aufzeichnungen Lady Gordon-Lennox, welche sie dem Foreign Office vor der Veröffentlichung vorlegt.

Dieses Buch gelangte nach der Schlussfassung des Buches „Der Krieg falschen Hoffnungen“ in den Besitz des Verfassers. Somit eine ausgezeichnete Gelegenheit die  Thesen des Buches mit dem Beobachtungen des Herrn Botschafters abzugleichen.

Werbung