The War that ended Peace

Da ist mir vollkommen neu!

Das es nämlich Kriege geben soll, welche den Frieden nicht enden.

Genug der Haarspalterei.

Margaret MacMillan muss es schließlich wissen! Als Urenkelin des letzten englischen Kriegspremiers des ersten Weltkrieges standen ihr bestimmt alle Archive offen. Leider war sie beim Tod ihres Großvaters erst 1 Jahr, 3 Monate und 3 Tage alt und konnte deswegen die Wahrheit nicht aus erster Hand erfahren.

Aber sicher hat sie sein Wirken in der Geschichte gesucht und gefunden. Und sehr wahrscheinlich ist ihr Insiderwissen das Angefütterte, jenes, welches ihr Buch (siehe Titel) mit mehr als 1809 Zitaten aus mehr als 450 Büchern auf 645 Seiten, mit Leben erfüllt.

Zu meiner großen Freude und Überraschung hat sie auch zwei Männer ausführlich porträtiert, welche in diesem Zusammenhang, nämlich bei der Erkundung der Kriegsursachen, von anderen Geschichtenerzählern übersehen wurden.

 Admiral John „Oilmaniac“ Fisher und den Seemann auf der anderen Seite des Ozeans, welcher es nur bis zum Kapitän zur See brachte, Alfred Thayer Mahan.

Fisher wird, auf Seite 120 wie folgt zitiert:

 “Do you know that there are five keys to the world? The Straits of Dover, the Straits of Gibraltar, the Sues Canal, the Straits of Malacca, the Cape of Good Hope. And every one of those keys we hold“

( Gardiner, Pillars of Society, Seite 57).

 Und der wasserscheue Captian Mahan findet ebenfalls Berücksichtigung. Leider ist nur  sein Erstling von Lady Margaret zitiert „The Influence of Seapower upon History“. Seine theoretischen Erkenntnisse zur praktischen Anwendung veröffentlichte Mahan 1893  im Buch “The Interest of America in Sea Power, Present und Future“. Und erstaunlicherweise ist dieses Buch nicht  im Zitatenschatz oder in der Bücherliste der Enkelin zufinden. Dieses kleine Werk enthält folgende 8 Aufsätze, deren Überschriften schon die Strategie erkennen lassen:

1. The United States, looking Outward

2. Hawaii and our Future Sea Power

3. The Isthmus and Sea Power

4. Possibilities of an Anglo.American Reunion

5. The Future in Relation to American Naval Power

6. Preparedness for Naval War

7. A Twentieth Century Outlook

8. Strategic Features of the Caribbean Sea and the Gulf of Mexico

1906 wurde der pensionierte Kapitän von President Roosevelt zum Admiral befördert.

Bei mir steht die Beförderung noch aus.

Vielleicht deswegen, weil ich den Aufsatz “The Persian Gulf and International Relations”, veröffentlicht 1902 in National Review, übersehen habe. Hier prägt Mahan den so bedeutsamen Begriff “Middle East”. Nichtdestotrotz, hier ist das link zu “Retrospect and Prospect”, wo sie unter Artikel 6 mein Versäumnis ausräumen können.

Werbung